Wie arbeiten wir?
Wir haben
- schallgedämmte Räume und Flure mit guter Ausleuchtung
- mehrere Gruppenräume und Räume für Einzelförderung und Kleingruppenarbeit
- Frühstücksraum, eigene kleine Turnhalle und großer Außenspielbereich
- Nutzungsmöglichkeit von Gelände und Räumen der Münsterlandschule
- technische Hilfsmittel (Höranlage, Computer usw.).
Wir arbeiten mit
- Lautsprache und Gebärdensprache
- Fingerhandsystemen (PMS, GMS)
- visuellen Unterstützungshilfen (Bildern, Fotos, Piktogrammen, Gebärdenbildern)
- einem frühen Einsatz von Schrift
- festen Tages- und Wochenstrukturen
- kleinen Lerngruppen.
Wir orientieren uns
- an der Bildungsvereinbarung für Kindergärten des Landes NRW und
an den Grundsätzen der allgemeinen Kindergartenpädagogik.
Wir bieten an:
- bilinguale Förderung (in Lautsprache und Deutscher Gebärdensprache (DGS))
- individuelle Kommunikationsförderung
- alltagsintegrierte Übungen zur Hör- und Kommunikationstaktik
- individuelle Hörerziehung und Sprachförderung
- individuelle Förderung vorschulischer Kompetenzen
- tägliche Funktionskontrolle der Hörgeräte und Cochlea-Implantate