Informationen
Grundschulzeit
Die Grundschulzeit umfasst vier bis fünf Schuljahre. Die Klassenstufen 1 und 2 werden als "Schuleingangsphase" bezeichnet. In der Schuleingangsphase werden alle Kinder ihrer individuellen Entwicklung entsprechend gefördert. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie lernen unterschiedlich schnell, unterschiedlich viel und benötigen dafür unterschiedliche Lernwege und Lernstrategien.
Die Schuleingangsphase kann deshalb in einem Jahr, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen werden. Das Erlernen von Schreiben und Lesen ist für hörgeschädigte Kinder besonders herausfordernd und braucht oft mehr Zeit. Daher durchlaufen an der Münsterlandschule die meisten Kinder die Schuleingangsphase in drei Jahren. Ob ein Kind ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase bleibt, wird individuell im Verlauf des zweiten Schulbesuchsjahres entschieden.
Nach der Schuleingangsphase folgen die Klassenstufen 3 und 4.
Unterrichtszeiten
Ankommen | 07:55 Uhr – 08:10 Uhr |
---|---|
1. Stunde | 08:10 Uhr – 08:55 Uhr |
2. Stunde | 08:55 Uhr – 09:40 Uhr |
Pause | 09:40 Uhr – 10:05 Uhr |
3. Stunde | 10:05 Uhr – 10:50 Uhr |
4. Stunde | 10:50 Uhr - 11:35 Uhr |
Pause | 11:35 Uhr – 11:55 Uhr |
5. Stunde | 11:55 Uhr – 12:40 Uhr |
6. Stunde | 12:40 Uhr – 13:25 Uhr |
Wir sind eine "verlässliche Grundschule", d.h. die Kinder werden bei uns von 8:10 Uhr bis 13:25 Uhr betreut. Wenn Lehrer erkranken, kümmern wir uns um Vertretung oder finden andere Betreuungslösungen.
Auf Wunsch können die Kinder auch in der OGS (Offene Ganztagsschule) bis 15:55 Uhr betreut werden.
Klicken Sie auf das untenstehende Symbol, um zur Seite der OGS weitergeleitet zu werden:
Fächer
Diese Fächer unterrichten wir in der Grundschulstufe:
- Deutsch
- Mathe
- Sachunterricht
- Englisch
- Sport
- Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Religion / Ethik
- Kunst
- Musik / Rhythmik
Wir unterrichten nach den Lehrplänen der allgemeinen Grundschule und den Empfehlungen für den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.
Bei Bedarf unterrichten wir auch nach den Lehrplänen für die Bildungsgänge "Lernen" und "Geistige Entwicklung".
Der Unterricht wird in erster Linie durch die Klassenlehrer:innen erteilt.
Unsere Klassen
Unsere Klassen bestehen in der Regel aus sechs bis zwölf Schüler:innen. Diese sind zusammengesetzt aus Kindern mit unterschiedlich ausgeprägtem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Auch Kinder mit weiteren Förderbedarfen zum Beispiel im Bereich Sehen oder Kinder mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt Lernen sind in die Klassen integriert.
Die kommunikative Bedürfnisse unserer Schüler:innen sind unterschiedlich. Einige kommunizieren bevorzugt in der Deutschen Gebärdensprache, andere hauptsächlich in der Lautsprache oder in einer Mischform. Um allen Kindern eine gute Bildung zu ermöglichen, bieten wir Sprachlerngruppen an. Kinder, die über Gebärdensprache einen guten Zugang zu Bildung haben, besuchen unsere "go-Klassen" und Kinder, die dem Unterrichtsgeschehen über Lautsprache gut folgen können, unsere "lo-Klassen". In allen Klassen wird nach den gleichen Lehrplänen unterrichtet, aber die Unterrichtssprache und auch die Unterrichtskonzeption sind unterschiedlich.
Der klassenübergreifende Kontakt der Kinder ist uns sehr wichtig. Deshalb finden Sportunterricht, AG und Spielstunden in sprachgemischten Gruppen statt. Auch die Pausen, Ausflüge, Fahrten, Feste und Feiern erleben wir gemeinsam. Wechsel zwischen den Klassen sind unkompliziert möglich. In der Regel wird dann eine Probezeit vereinbart.
Unsere Schüler:innen
- haben Förderbedarf im Bereich "Hören und Kommunikation". Sie sind gehörlos, schwerhörig, CI-Träger:innen, ertaubt oder haben auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
- kommunizieren mit Gebärdensprache oder Lautsprache oder in Mischformen
- einige Kinder haben zusätzlichen Förderbedarf im Bereich Lernen, Geistige Entwicklung, Emotional-Soziale Entwicklung, Sehen oder im Bereich Körperlich-Motorische Entwicklung
- einige Kinder haben Teilleistungsstörungen (wie LRS, Dyskalkulie etc.)
- kommen aus den den Städten Münster und Hamm, aus den Kreisen Steinfurt, Coesfeld, Borken (ohne Isselburg, Bocholt, Rhede), aus dem Kreis Warendorf (ohne Beelen, Oelde und Wadersloh) oder aus dem Kreis Unna (Gemeinden Selm und Werne) - Hier eine Karte unseres Einzugsgebietes
Hausaufgaben
Hausaufgaben sollen die Unterrichtsinhalte vertiefen oder neue Unterrichtsinhalte vorbereiten.
Die Kinder sollen ihre Hausaufgaben möglichst selbstständig anfertigen; gelegentliche Hilfestellung sind natürlich erlaubt.
In der Grundschulstufe gibt es montags bis donnerstags Hausaufgaben.
Wie lange sollen die Hausaufgaben dauern?
für die Klassen 1 und 2 ca. 15 - 30 Minuten und
für die Klassen 3 und 4 ca. 45 Minuten
Diese Zeitvorgaben beziehen sich auf die reine Arbeitszeit.
Wie können Eltern bei den Hausaufgaben helfen?
- für einen ruhigen und aufgeräumten Arbeitsplatz sorgen
- einen Zeitrahmen zur Erledigung der Hausaufgaben mit dem Kind vereinbaren
- täglich die Hausaufgabenmappe bzw. das Hausaufgabenheft kontrollieren
- eventuell nachzuholende Aufgaben nacharbeiten lassen
- das Kind möglichst allein arbeiten lassen, aber für Rückfragen und gelegentliche Hilfen ansprechbar bleiben
- bei Fragen oder Problemen eine Nachricht an die Lehrer:innen schreiben
- die Hausaufgaben anschauen und würdigen
- auch wenn die Hausaufgaben in der OGS erledigt werden, Interesse an den Hausaufgaben zeigen
Worauf sollten die Kinder bei den Hausaufgaben achten?
- in der Schule alle für die Hausaufgaben benötigten Materialien mitnehmen
- die Hausaufgaben ins Hausaufgabenheft schreiben
- auf einen aufgeräumten Arbeitsplatz achten
- die Hausaufgaben ordentlich und sorgfältig erledigen
- möglichst selbstständig arbeiten
- bei Unsicherheiten überlegen, wie die Aufgabe trotzdem sinnvoll bearbeitet werden kann
- den Eltern die erledigten Aufgaben vorzeigen
- die Hausaufgaben mit in die Schule bringen
- den Schulranzen aufräumen und sauber halten
Noten & Zeugnisse
In der Schuleingangsphase gibt es vor den Sommerferien ein Zeugnis in Textform. In den Klassen 3 und 4 gibt es zum Halbjahr und zum Schuljahresende Noten und Kurztexte.
Alle Kinder erhalten Rückmeldung zum Arbeits-und Sozialverhalten in einem Smileybogen.
Noten sind ein Teil der Leistungsrückmeldung. So können die Kinder und Eltern grob einschätzen, wo ihr Kind steht. Noten sollten keine zu große Rolle spielen, denn das kann Kinder sehr unter Druck setzen und schlecht für die Psyche und letztendlich auch schlecht für das Lernen sein. Außerdem sind Kinder bei unterschiedlichen Lerninhalten unterschiedlich schnell, das ist ganz normal. Jeder lernt anders, Schritt für Schritt. Wichtig ist Spaß am Lernen.
Empfehlungen für Eltern und Familien:
- Interesse an den Lerninhalten zeigen, nachfragen, sich Mappen und Hefte zeigen und erklären lassen
- Unterstützung vor Klassenarbeiten und Tests, gemeinsam üben
- Lob nicht nur für eine gute Note, sondern auch für die Anstrengung
- keine Extra-Belohnung für besonders gute Noten
- keine Bestrafung für schlechte Noten
- mehr auf die individuellen Lernfortschritte schauen als auf die Noten
- Unsere Schule vermittelt die gleichen Qualifikationen wie die allgemeine Grundschule. Unsere Zeugnisse werden überall anerkannt.
Übergang in die Sekundarstufe I
Die Kinder können nach Beendigung der Grundschulzeit
- an unserer Schule bleiben und in der Sekundarstufe I den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, 10A oder 10B erlangen
- an eine Haupt-, Real-, Sekundarschule oder ein Gymnasium in Wohnortnähe wechseln
- an die Rheinisch-Westfälische Realschule Dortmund mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation wechseln
Wir begleiten den Übergang in die Sekundarstufe I mit unseren Schüler:innen und deren Eltern.
Schüler:innen, die in der Sekundarstufe I weiter unsere Schule besuchen, haben die Möglichkeit, in den letzten Schulwochen Pausen auf dem Schulhof der Sekundarstufe I kennenzulernen und an unserem Tag der offenen Tür in der 5. Klasse zu hospitieren.
Schüler:innen, die nach der Grundschulzeit in eine Regelschule wechseln, werden weiter von uns im Rahmen des "Gemeinsamen Lernens" unterstützt. So erhalten die Lehrer:innen der neuen Schule Informationen und Beratung. Hier gehts zur Seite des Gemeinsamen Lernens
An der Rheinisch-Westfälischen Realschule Dortmund gibt es einen Hospitationstag, den wir nach Möglichkeit begleiten.
Unser Schul-ABC
Hier finden Sie unser Schul-ABC zum Download (Datei folgt noch)
Dort stehen noch einmal alle wichtigen Infos zur Primarstufe kurz zusammengefasst.
Unser Team
Dr. Jens Cramer
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Hr. Dr. Cramer" auswählen
Antonia Cremer
Lehramtsanwärterin in der Klasse 2go
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Cremer" auswählen
Lea Hölscher
Lehramtsanwärterin in der Klasse 2-3lo
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Hölscher" auswählen
Ulli Hofmann
Klassenlehrerin der 1/2lo
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Hofmann" auswählen
Lioba Kortmann
Klassenlehrerin der 1/2go
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Kortmann" auswählen
Elisabeth Lindner
Lehramtsanwärterin in der Klasse 1/2go
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Lindner" auswählen
Mirjam Mörchen
Klassenlehrerin der 2-4lo
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Mörchen" auswählen
Farsad Padjman
Klassenlehrer der 1/2go
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Hr. Padjman" auswählen
Annika Steinbrede
Klassenlehrerin der 2-4lo
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Steinbrede" auswählen
Klassen der Grundschule
Klasse 1/2go
Klassenlehrer:innen:
Fr. Kortmann & Hr. Padjman
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Kortmann" oder "Hr. Padjman" auswählen
Klasse 1/2lo
Klassenlehrerin:
Fr. Hofmann
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Hofmann" auswählen
Klasse 2go
Klassenlehrerin:
Fr. Gohmann
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Gohmann" auswählen
Klasse 2/3lo
Klassenlehrerinnen:
Fr. Pohl & Fr. Welp
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Pohl" oder "Fr. Welp" auswählen
Klasse 2-4lo
Klassenlehrerinnen:
Fr. Mörchen & Fr. Steinbrede
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Mörchen" oder "Fr. Steinbrede" auswählen
Klasse 3/4go
Klassenlehrerinnen:
Fr. Evels & Fr. Reuter
Kontakt aufnehmen: Im Kontaktformular "Fr. Evels" oder "Fr. Reuter" auswählen
Start ins 1. Schuljahr
Einschulungsfeier
Jedes Jahr heißen wir bei einer Einschulungsfeier unsere neuen Einschulungskinder willkommen. Die Einschulungskinder und ihre Familien erhalten dazu eine Einladung.
Die Feier findet in der Regel in der ersten Schulwoche freitags in der Aula der Münsterlandschule auf Deutsch und in Deutscher Gebärdensprache statt. Die ganze Grundschulstufe nimmt teil. Alle Einschulungskinder bringen eine Schultüte mit.
Im Anschluss an die Feier nehmen die Kinder an ihrer ersten Schulstunde in ihrer neuen Klasse teil. Die Erstklässler:innen lernen ihre zukünftigen Klassenlehrer:innen sowie die pädagogischen Fachkräfte kennen und können bereits erste Kontakte zu ihren Mitschüler:innen knüpfen. Die Kinder erhalten in dieser ersten Schulstunde einen Einblick, wie Schule abläuft, bevor es am kommenden Montag richtig losgeht.
Die Eltern erhalten in dieser Zeit Informationen zur Grundschulzeit in der Münsterlandschule und können sich ebenfalls gegenseitig kennenlernen.
Die nächste Einschulungsfeier findet am 23.08.2024 statt.
Wann wird mein Kind schulpflichtig?
Alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden ab dem 1. August schulpflichtig. Wird ihr Kind nach diesem Datum sechs Jahre alt, kann ein Antrag zur Einschulung gestellt werden.
Unterricht & Förderung
Was kann man sich unter der Schule vorstellen? Wie läuft das da? Was ist uns wichtig?
Was haben wir zu bieten an Fördersachen, Rhythmikhalle etc
Hören & Hörförderung
Gebärdensprache
- Gebärdensprache ist bei uns ein Schulfach. Alle Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 bekommen 2 Stunden Gebärdensprachunterricht pro Woche.
- DGS-Werkstatt
Rhythmisch-musikalische Förderung
Kunst und ästhetische Erziehung
Sport & Bewegung
Soziales Lernen
Feste & Feiern
Lesen und Leseförderung
Spielen in der "Verlässlichen Schule"
AGs
Theaterprojekt "Zeichen und Wunder"
Heilpädagogisches Voltigieren
Kooperation mit Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
Schulhund
Medienbildung
OGS
An unserer Schule gibt es die Möglichkeit ihr Kind für den offenen Ganztag (OGS) anzumelden. Die Kinder werden von 13:25- 15:55 Uhr betreut.
In dieser Zeit werden Gemeinsames Essen, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten.
Die Betreuung findet in einem eigenen OGS Gebäude statt.
Schulweg
Die Kinder werden bei Ihnen zu Hause von einem Schulbus abgeholt und bis auf das Schulgelände gefahren. Dort werden sie von einer Busaufsicht in Empfang genommen. Nach der Schule werden die Kinder sowohl um 13:25 Uhr als auch um 15:55 Uhr wieder mit dem Schulbus nach Hause gefahren.
Wichtig: Bitte informieren Sie auch das Busunternehmen, wenn ihr Kind erkrankt ist.
Beförderungsunternehmen
Die Schulwege übernehmen folgende drei Beförderungsunternehmen:
Buspass
Was ist der Buspass und warum gibt es ihn?
Die Antworten finden Sie in der hier hinterlegten PDF-Datei.