Unser Team

Dr. Jens Cramer

Anita Dolscheid

Katharina Drude

Sebastian Gronert


Franka Köhler
Lioba Kortmann

Catharina Lengerke

Arnt Mazur

Mirjam Mörchen

Tanja Molleker







Sandra Zantow

Louisa Zierke
Klassen der Grundschule
Klasse SElo
Klassenlehrerinnen:
Fr. Pohl & Fr. Welp
damaris.pohl@lwl-mls.de
mechthild.welp@lwl-mls.de

Klasse SE-2lo
Klassenlehrerinnen:
Fr. Otto & Fr. Steinbrede
sabina.otto@lwl-mls.de
annika.steinbrede@lwl-mls.de

Klasse SE-2go
Klassenlehrerinnen:
Fr. Evels & Fr. Reuter
annika.evels@lwl-mls.de
maike.reuter@lwl-mls.de

Klasse S2-3go
Klassenlehrerin:
Fr. Beckmann
laura.beckmann@lwl-mls.de

Klasse 3/4go
Klassenlehrerin:
Fr. Niederauer
franziska.niederauer@lwl-mls.de


Start ins 1. Schuljahr
Einschulungsfeier
Jedes Jahr heißen wir bei einer Einschulungsfeier unsere neuen Einschulungskinder willkommen. Die Einschulungskinder und ihre Familien erhalten dazu eine Einladung.
Die Feier findet in der Regel in der ersten Schulwoche freitags in der Aula der Münsterlandschule auf Deutsch und in Deutscher Gebärdensprache statt. Die ganze Grundschulstufe nimmt teil. Alle Einschulungskinder bringen eine Schultüte mit.
Im Anschluss an die Feier nehmen die Kinder an ihrer ersten Schulstunde in ihrer neuen Klasse teil. Die Erstklässler:innen lernen ihre zukünftigen Klassenlehrer:innen sowie die pädagogischen Fachkräfte kennen und können bereits erste Kontakte zu ihren Mitschüler:innen knüpfen. Die Kinder erhalten in dieser ersten Schulstunde einen Einblick, wie Schule abläuft, bevor es am kommenden Montag richtig losgeht.
Die Eltern erhalten in dieser Zeit Informationen zur Grundschulzeit in der Münsterlandschule und können sich ebenfalls gegenseitig kennenlernen.
Die nächste Einschulungsfeier findet am XX.08.2023 statt.
Wann wird mein Kind schulpflichtig?
Alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden ab dem 1. August schulpflichtig. Wird ihr Kind nach diesem Datum sechs Jahre alt, kann ein Antrag zur Einschulung gestellt werden.
Informationen
Grundschulzeit
Unterrichtszeiten
Fächer
Wir unterrichten den normalen Fächerkanon:
- Sprache
- Mathematik
- Sachunterricht
- usw.
go- und lo-Klassen
- Bei uns werden alle Kinder so gut es geht gefördert. Alle Kinder haben das Ziel, Deutsch zu lernen und alle werden in Gebärdensprache gefördert.
- go = gebärdensprachlich orientiert, lo = lautsprachlich orientiert
Zeugnisse
In der Schuleingangsphase gibt es vor den Sommerferien ein Zeugnis in Textform.
In den Klassen 3 und 4 gibt es zum Halbjahr und zum Schuljahresende Noten und Kurztexte.
Alle Kinder erhalten Rückmeldung zum Arbeits-und Sozialverhalten in unserem Smiley-Bogen.
Unser Schul-ABC
Hier finden Sie unser Schul-ABC. (Klicken Sie den Text links an)
Dort stehen noch einmal alle wichtigen Infos zur Primarstufe kurz zusammengefasst.
Hausaufgaben
Unterricht & Förderung
Was kann man sich unter der Schule vorstellen? Wie läuft das da? Was ist uns wichtig?
Was haben wir zu bieten an Fördersachen, Rhythmikhalle etc
Hören & Hörförderung
Gebärdensprache
- Gebärdensprache ist bei uns ein Schulfach. Alle Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 bekommen 2 Stunden Gebärdensprachunterricht pro Woche.
- DGS-Werkstatt
Rhythmisch-musikalische Förderung
Kunst und ästhetische Erziehung
Sport & Bewegung
Soziales Lernen
Feste & Feiern
Lesen und Leseförderung
Spielen in der "Verlässlichen Schule"

AGs
Theaterprojekt "Zeichen und Wunder"
Heilpädagogisches Voltigieren
Kooperation mit Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
Schulhund
Medienbildung
OGS
An unserer Schule gibt es die Möglichkeit ihr Kind für den offenen Ganztag (OGS) anzumelden. Die Kinder werden von 13:25- 15:55 Uhr betreut.
In dieser Zeit werden Gemeinsames Essen, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten.
Die Betreuung findet in einem eigenen OGS Gebäude statt.
Schulweg
Die Kinder werden bei Ihnen zu Hause von einem Schulbus abgeholt und bis auf das Schulgelände gefahren. Dort werden sie von einer Busaufsicht in Empfang genommen. Nach der Schule werden die Kinder sowohl um 13:25 Uhr als auch um 15:55 Uhr wieder mit dem Schulbus nach Hause gefahren.
Wichtig: Bitte informieren Sie auch das Busunternehmen, wenn ihr Kind erkrankt ist.
Beförderungsunternehmen
Die Schulwege übernehmen folgende drei Beförderungsunternehmen:
Buspass
Was ist der Buspass und warum gibt es ihn?
Die Antworten finden Sie in der hier hinterlegten PDF-Datei.