Am Mittwoch fand in der 3. und 4. Stunde ein spannender Comicworkshop mit Lucas Kollien statt. Er ist freischaffender Künstler, Diplom-Cartoon- und Comiczeichner – und selbst gehörlos. Zwei Klassen hatten die Gelegenheit, ihm bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und live mitzuerleben, wie er Figuren auf dem Papier entstehen lässt. Besonders spannend: Die Kinder durften selbst Ideen einbringen und ihm sagen, was er zeichnen soll. Außerdem stellten sie viele Fragen rund ums Comiczeichnen – und Lucas beantwortete alles geduldig und mit Humor. Ein toller Vormittag, der nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern auch gezeigt hat, wie kreativ Comics entstehen können.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder vom Workshop mit Lucas Kollien
Bilder werden geladen
Tag der Gebärdensprache 2025
Unser Tag der Gebärdensprache
Am 23.09.2025 feierten wir den Tag der Gebärdensprache mit einem bunten Programm. Nach der Eröffnung in der Aula, bei der die Bedeutung des Tages und die vielfältigen Workshop-Angebote vorgestellt wurden, ging es für die Schüler:innen in spannende Projekte. Zur Auswahl standen z. B. Gebärdensprachpoesie, Comiczeichnen, Sport und Spiele, Taschen- oder T-Shirt-Druck, visuelle Gesellschaftsspiele, Blumentöpfe bemalen oder ein Quiz über DGS. Auch aktuelle Themen wie „KI und Gebärden“ waren dabei. Am Ende des Vormittags präsentierten einige Gruppen ihre Ergebnisse in der Aula und erhielten viel Applaus. Ein Tag voller Kreativität, Begegnungen und gelebter Inklusion!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Einschulung 2025
Einschulungsfeier am 29. August 2025
Am Freitag, den 29. August, war es soweit: Unsere neuen Erstklässler:innen wurden eingeschult! Insgesamt 13 Kinder starten ihr Abenteuer Grundschule – und wir hießen sie herzlich willkommen. Nach einer fröhlichen Feier in der Aula mit Tanz, Chor und kleinem Theaterstück wurde eine große Schultüte geöffnet, deren Inhalt gemeinsam entdeckt wurde. Ein besonderer Moment folgte auf dem Schulhof: Die neuen Schüler:innen liefen über den Hof, während alle Kinder und Lehrkräfte Spalier standen, winkten und sie freudig empfingen. Anschließend lernten die Erstklässler:innen ihre neue Klasse kennen. Währenddessen hatten die Eltern Zeit für Gespräche bei Kaffee und Plätzchen. Zum Abschluss besuchten auch sie die Klassenräume, bestaunten die Schultüten und klärten letzte Fragen. Ein schöner erster Schultag mit vielen Eindrücken – wir wünschen allen einen guten Start!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
02.07.2025 und 03.07.2025
Besuch der Jugendverkehrsschule – Sicher unterwegs auf zwei Rädern
Am Mittwoch, dem 2. Juli, und am Donnerstag, dem 3. Juli, besuchten die Klassen 3 und 4 die Jugendverkehrsschule. An beiden Tagen drehte sich alles rund um das sichere Verhalten im Straßenverkehr – natürlich auf dem Fahrrad. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse trainierten unter Anleitung wichtige Grundlagen: das sichere Auf- und Absteigen von der rechten Seite, das Anfahren vom Fahrbahnrand, das Fahren mit Rücksicht und Abstand sowie das korrekte Verhalten an Kreuzungen, Zebrastreifen und im Kreisverkehr. Auch das Rechtsabbiegen mit Handzeichen und Schulterblick wurde geübt. Besonders im Fokus standen die Vorfahrtsregeln – egal ob „Rechts vor Links“, „Vorfahrt gewähren“ oder „Stopp-Schild“. Außerdem lernten die Kinder das indirekte Linksabbiegen und das Einordnen auf den richtigen Fahrstreifen kennen. Ein spannender und lehrreicher Tag, der den Schülerinnen und Schülern viel Freude gemacht hat – und sie auf dem Fahrrad ein großes Stück sicherer macht!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder vom Ausflug zur Jugendverkehrsschule 2025
Bilder werden geladen
27.01.2025
Karnevalspaarwahl 2025 – „Helau und Alaaf!
Am Montag hieß es in der Münsterlandschule wieder: „Helau und Alaaf!“ Jede Klasse nominierte zwei Kandidatinnen für die Karnevalspaarwahl, und der Wettbewerb um die begehrte Rolle begann. Nach einem lauten Empfang durch das Moderatorenteam und einem Warm-up zu „Mach den Bibo“ sangen und gebärdeten wir gemeinsam unser Karnevalslied „Münsterlandschule – Alaaf und Helau“. Anschließend übten die Kandidatinnen ihren Probelauf, bevor es ernst wurde: Sie jubelten, klatschten ab, posierten, schlugen Räder, grüßten das Publikum und strahlten, was das Zeug hielt. Eine Jury aus zwei Kindern und zwei Erwachsenen vergab nach jedem Lauf Punkte. Am Ende setzten sich zwei Mädchen durch: Prinzessin Jessica die I. und Prinzessin Lina die I. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf eine ausgelassene Feier! Alaaf und Helau!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder von der Karnevalspaarwahl 2025
Bilder werden geladen
09.01.2025 / 10.01.2025
Theaterbesuch – „Ich will das so“
In Zusammenarbeit mit dem Theater Münster und dem Künstlerkollektiv „Leute wie die“ nahmen im vergangenen Jahr einige Schülerinnen und Schüler an einem Theaterworkshop teil. „Leute wie die“ ist ein Performancekollektiv, in dem taube und hörende Künstlerinnen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Sie verbinden Gebärden- und Lautsprache und erforschen das kreative Potenzial dieser Verbindung. Inhalte des Workshops flossen in das Stück „Ich will das so“ ein. Darin denken Kinder aus ihrer Sicht über Erziehung nach und bestimmen, was wichtig ist – Süßigkeiten, Spielzeug, Spaß und dass ihre Fantasie ernst genommen wird, sogar das Monster unterm Bett! Das Stück zeigt mit Humor eine Welt, in der Kinder das Geschehen lenken. Es verbindet Laut- und Gebärdensprache (DGS) und macht Vielsprachigkeit zum Abenteuer. Am 09. und 10. Januar sahen wir das Ergebnis und beendeten die erste Schulwoche mit dem Theaterbesuch. Danach konnten die Kinder mit den Schauspielerinnen sprechen – zwei tolle Tage!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder vom Theaterbesuch " Ich will das so"
Bilder werden geladen
20.12.2024
Weihnachtsfeier in der Primarstufe
Am 20.12. hat die Grundschule wieder ihre Weihnachtsfeier gefeiert. Zuerst haben wir uns zum Adventssingen auf dem Schulhof getroffen. Danach haben wir uns mit dem Lied „Wann wird’s mal wieder richtig Winter?“ warm getanzt. Im Anschluss gab es ein Geschenk für jede Klasse – einen Kalender, den die Kinder in den Wochen zuvor selbst gestaltet haben. Danach ging es wieder ins Gebäude, dort konnte der „Weihnachtsbasar“ besucht werden. Es gab Bastelangebote, Waffeln, Punsch, Spiele und sogar eine Fotobox, in der alle weihnachtliche Fotos machen konnten. Es war wieder einmal ein voller Erfolg, mit viel Spaß und vielen Leckereien.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
26.08.2024
"Münster sieht gelb"
„Achtung Kontrolle!“ hieß es heute am Bröderichweg. Einige Kinder der 3. und 4. Klasse führten gemeinsam mit Antenne Münster, den westfälischen Nachrichten und der Polizei Münster Verkehrskontrollen durch. Nach einer kurzen Ansprache von Oberbürgermeister Lewe haben die Kinder gemeinsam mit der Polizei die Geschwindigkeit einiger Autofahrer gemessen. Die Autofahrer erhielten dann Dank- und Denkzettel, welche die Kinder vorher im Unterricht gestaltet haben. Die Aktion war ein voller Erfolg und der ein oder andere Temposünder achtet in Zukunft hoffentlich besser auf sein Tempo.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
23.08.2024
Einschulung der 1. Klasse
Am Freitag, den 23. August 2024 war es endlich für 8 neue Schülerinnen und Schüler so weit: Der Tag der Einschulung war da. Alle Kinder der Primarstufe der Münsterlandschule haben sich gefreut und ein tolles Programm für die Neuen zusammengestellt. In der Schulaula wurde getanzt, gesungen und ein kleines Theaterstück aufgeführt. Die neuen Klassenlehrer:innen Frau Ederleh, Frau Hofmann, Frau Kortmann, Herr Padjman und Frau Twenter freuen sich, die neuen Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an das Programm durften die neuen Schüler:innen gemeinsam mit ihren neuen Klassenlehrer:innen in ihre Klassen gehen und konnten sich ein wenig kennenlernen. Die Eltern, Großeltern und alle Begleitpersonen waren in der Zeit mit Kaffee und Gebäck im Lehrerzimmer versorgt.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder von der Einschulungsfeier 2024
Bilder werden geladen
09.02.2024
Karnevalsfeier in der Grundschule
Am 9. Februar haben wir mit der ganzen Grundschule eine große Karnevalsfeier gemacht.
An dem Tag sind alle Kinder und Lehrer:innen verkleidet zur Schule gekommen. Wir haben zusammen gefrühstückt, getanzt und gespielt.
Trotz des Regens hatten wir viel Spaß bei unserem Karnevalsumzug über das Schulgelände. Wir haben die Irisschule, den Kindergarten und die Regenbogenschule besucht. Dabei hat unser Karnevalspaar viele Bonbons geworfen und wir haben zusammen das Münsterlandschullied gesungen.
Das war ein toller Tag und wir hatten viel Spaß zusammen!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Am Freitag war es endlich soweit und wir haben unsere große Karnevalsparty gefeiert.
Alle Kinder und Erwachsenen sind verkleidet in die Schule gekommen und wir haben mit einem leckeren Frühstück gestartet. Nach der Pause sind wir mit dem Karnevalswagen über das Schulgelände gezogen und haben unsere Freunde an der Irischule und im Kindergarten besucht. Dabei hat das Prinzenpaar jede Menge Kamelle geworfen und wir haben unser Münsterlandschule-Karnevalslied gesungen. Nach einer kurzen Pause haben die Kinder Spiele gegen die Erwachsenen gespielt, eine große Polonäse gemacht, viel gesungen, gelacht und getanzt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Helau und Alaaf!“.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder von der Karnevalsfeier
Bilder werden geladen
02.02.2023
Helau und Alaaf bei der Prinzenpaarwahl 2023
Am 30. Januar war die Prinzenpaarwahl der Grundschule. Aus jeder Klasse durften 2 Kandidaten versuchen, die Jury zu überzeugen. Das Publikum hat dabei lautstark anggefeuert. Es gab eine tolle Stimmung. Und nun steht es fest: Unser Prinzenpaar 2023 ist Prinzessin Lisa, die I. und Prinz Samuel, der I. Wir freuen uns auf eine tolle Karnevalsfeier mit euch! Tolle Kandidaten, ein tolles Prinzenpaar! 3x Münsterlandschule - HELAU!
Um sich die weiteren Bilder anzuschauen, gerne durch die Galerie swipen:
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder von der Prinzenwahl
Bilder werden geladen
08.12.2022
Theaterworkshop
Am 08.12.2022 nahmen die Kinder der Grundschule an einem zweistündigen Theaterworkshop teil. Gemeinsam mit dem Theaterpädagogen David Kilinc verwandelten wir uns in Tiere, schlichen durch ein Geisterschloss und bekämpften erfolgreich einen wilden Tiger. Tom Temming und Emanuela Madre übersetzten für uns in Gebärdensprache. Vielen Dank an unseren Förderverein und die Sparkasse Münster für die finanzielle Unterstützung!
Um sich die weiteren Bilder anzuschauen, gerne durch die Galerie swipen:
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder vom Theaterworkshop
Bilder werden geladen
05.12.2022
Besuch bei Doktor Dolittle
Am 05.12.2022 gab es wieder einen lustigen Theaterbesuch. Alle Kinder der Grundschule fuhren zum Theater in der Meerwiese, um dort das Theaterstück "Die wunderbare Welt des Doktor Dolittle" vom Theater Don KidSchote anzuschauen. Die Veranstaltung wurde von zwei Gebärdensprachdolmetscher:innen begleitet. Herzlichen Dank an unseren Förderverein und die Sparkasse Münster für die finanzielle Unterstützung, die dieses barrierefreie Thetererlebnis erst möglich gemacht hat!
Um sich die weiteren Bilder anzuschauen, gerne durch die Galerie swipen:
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bilder vom Theaterbesuch
Bilder werden geladen
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.